Leichtwinddrachen
Nano
Ein extrem kleiner, leichter Trickser für Indoor oder wenn gar nichts mehr geht und man zu faul ist sich nennenswert zu bewegen.
Spannweite: 63cm
Gestänge: 1,2 & 0,8mm CfK
Gewicht: 7,4 gr
Hersteller: Kites Spitfire
Babytana
Etwas größer als der Nano und einfach Kult.
Spannweite: 97cm
Gestänge: 2mm CfK
Gewicht: 37 gr
Hersteller: Invento HQ
Trick Tac
Den Plan des Trick Tac von Ronald Krueger habe ich im Internet gefunden. Zuerst wollte ich mir nur den Marconi Klüverdrachen bauen, den er auch auf seiner alten Seite hatte, dann blieben aber Reste über, die mich auch veranlaßten, die Panele aufzuteilen. Ursprünglich sieht der Plan nur eine Panele vor. Der Drachen ist erheblich trickfreudiger als der Babytana, was wohl an der Turbowaage liegt. Der Drachen ist an einem Abend gebaut und sehr zu empfehlen.
Spannweite: 91cm
Gestänge: 2mm CfK
Gewicht: 26 gr
Hersteller: Eigenbau
Design: Ronald Krueger
Subvision
Ein Leichtwindvierleiner, der immer wieder Spaß macht, man kann ihn auch Indoor fliegen, das ist aber nicht meine Welt.
Spannweite: 190cm
Gestänge: 4mm CfK
Gewicht: 96 gr
Hersteller: Kites Spitfire
Tramontana Competition High Performance
Mein erster leichtwindtauglicher Drachen, Modelljahr müsste 1996 sein. Ich habe ihn mir zu Studentenzeiten vom knappen Geld gebraucht gekauft, das alte, technisch mäßige Bild (das könnte heute jedes Handy besser) stammt vom Flur des Studentenwohnheims. In neu hätte ich damals nie die Version mit gewickeltem Kohlegestänge genommen, so kann man aber mit ihm locker bei Flaute noch fliegen, ohne ins Schwitzen zu
kommen. Heute freue ich mich einfach, dass ich das für mich damals viele Geld ausgegeben und das Schätzchen immer noch habe . Er ist sehr präzise und mit Cross Over-Waage auch etwas tricktauglicher, primär fliegt er aber extrem präzise.
Aus heutiger Sicht ist es laaange her, ich fliege ihn aber immer noch sehr gerne.
Ein Bild gut und gerne 20 Jahre später von Übergangswetter, als dass die Trine 210UL gerade noch flog (1-2bft) und der Tramo die Lücke schließt (0-1bft), bis der Wind wieder zunimmt und die Trine wieder fliegt. Wetter mit nem lauen Lüftchen hat ja gerne mal zeitweise einschlafenden Wind.
Gestänge: G-Force UL
Gewicht: 300gr
Hersteller: Invento HQ
Dee Jay
Der Dee Jay ist ein sehr schöner
Präzisionsdrachen, der aber auch recht tricktauglich ist. Gebaut habe ich ihn
nach dem Plan von Phönix (Kites Spitfire), das Design ist von Sven Kaltschmidt & Thorsten Hahn. Normalerweise hat er eine
symmetrische Farbaufteilung, zu der ich mich nicht hinreißen konnte und auch
die Waage habe ich von der normalen Dreipunktwaage zu einer Turbowaage umgebaut.
Die Tricktauglichkeit hat sich dadurch auch ein wenig gesteigert, was mir sehr
entgegenkommt. Gebaut habe ich ihn, da wir in Damp bei Westwind wegen der
Gebäude (1 Hotel und 2 Kliniken) oft ziemliche Böen am Strand haben, oben im
Windfenster kann man schon mit viel Druck rechnen, unten herum ist aber zu
wenig, als daß man die passenden Drachen starten könnte. Beim Tramontana hat
mich das schon mal die Muffe der unteren UL-Querspreitze und auch die obere
gekostet, womit ich ja eigentlich noch Glück hatte, da es die teuren Stäbe
ganz gelassen hat .
Also mußte ein leichtwindtauglicher Drachen mit robustem Gestänge her, wo sich
der Dee Jay geradezu anbietet. Verbinder stammen aus dem Hause Kersch.
Spannweite: 230cm
Gestänge: 6mm Exel Extreme
Gewicht: 292gr
Hersteller: Eigenbau nach Bauplan
Passion
Nach laaangen Jahren - so 20 dürften es sein - kein neuer Drachen aber dafür neue Bilder...
Obwohl ich eingerostet bin, funktionieren mit dem Passion diverse Triks noch auf Anhieb und nach ein paar Versuchen dann auch "in wieder einigermaßen schön" - Fahrradfahren und so, man verlernt es nicht komplett - aber der Passion ist auch gutmütig und "macht bereitwillig mit" ... abendliche Impressionen aus dem Ostseebad Damp (September 2021)
Spannweite: 218cm
Gestänge: G-Force UL / Avia
Gewicht: 266gr
Hersteller: Invento HQ
erstellt Nov. '01
letzte Änderung Mai '22
© Eike Timm